Phosphatidylserin
Phosphatidylserin
Phosphatidylserin
Phosphatidylserin ist ein wichtiger Nährstoff für das Gehirn. Es gehört zu den Phospholipiden, die in den Zellmembranen vorkommen. Phosphatidylserin spielt eine Schlüsselrolle bei der Kommunikation zwischen den Nervenzellen.
Wie Phosphatidylserin den Schlaf beeinflusst
Phosphatidylserin kann den gesunden Schlaf fördern. Es hilft, den Cortisolspiegel zu senken. Cortisol ist ein Stresshormon, das den Schlaf stören kann. Weniger Cortisol bedeutet oft besseren Schlaf.
Quellen von Phosphatidylserin
Du findest Phosphatidylserin in Lebensmitteln wie Sojabohnen, Hering und Makrele. Es gibt auch Nahrungsergänzungsmittel, die Phosphatidylserin enthalten. Diese können besonders nützlich sein, wenn du Schwierigkeiten hast, genug davon über die Nahrung aufzunehmen.
Phosphatidylserin und kognitive Funktionen
Phosphatidylserin unterstützt nicht nur den Schlaf, sondern auch die kognitiven Funktionen. Es verbessert das Gedächtnis und die Konzentration. Ein gesunder Geist trägt ebenfalls zu einem besseren Schlaf bei.
Empfohlene Dosierung
Die empfohlene Tagesdosis von Phosphatidylserin liegt bei etwa 100 bis 300 Milligramm. Es ist ratsam, mit einem Arzt zu sprechen, bevor du Nahrungsergänzungsmittel einnimmst. So stellst du sicher, dass du die richtige Menge für deine Bedürfnisse erhältst.