Pavor nocturnus

Pavor nocturnus

Pavor nocturnus

Pavor nocturnus, auch bekannt als Nachtschreck, ist eine Schlafstörung, die vor allem bei Kindern auftritt. Diese Störung gehört zu den sogenannten Parasomnien, also ungewöhnlichen Verhaltensweisen während des Schlafs.

Symptome von Pavor nocturnus

Typische Symptome von Pavor nocturnus sind plötzliches Aufschrecken, Schreien und starkes Schwitzen. Betroffene Kinder wirken oft verwirrt und lassen sich schwer beruhigen. Im Gegensatz zu Albträumen erinnern sie sich am nächsten Morgen meist nicht an den Vorfall.

Ursachen von Pavor nocturnus

Die genauen Ursachen von Pavor nocturnus sind noch nicht vollständig geklärt. Es wird jedoch vermutet, dass genetische Faktoren und Stress eine Rolle spielen. Auch unregelmäßige Schlafgewohnheiten können die Wahrscheinlichkeit erhöhen.

Behandlung und Vorbeugung

In den meisten Fällen wächst sich Pavor nocturnus mit der Zeit aus. Eltern sollten darauf achten, eine ruhige Schlafumgebung zu schaffen und regelmäßige Schlafzeiten einzuhalten. In schweren Fällen kann eine Beratung durch einen Schlafspezialisten sinnvoll sein.

Pavor nocturnus und gesunder Schlaf

Ein gesunder Schlaf ist wichtig für die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern. Pavor nocturnus kann diesen Schlaf stören und sollte daher ernst genommen werden. Durch gezielte Maßnahmen können Eltern dazu beitragen, die Häufigkeit und Intensität der Nachtschrecken zu reduzieren.