Oligosomnie

Oligosomnie

Oligosomnie

Oligosomnie beschreibt eine Schlafstörung, bei der Betroffene regelmäßig zu wenig schlafen. Diese Störung kann verschiedene Ursachen haben und wirkt sich negativ auf die Gesundheit aus.

Ursachen von Oligosomnie

Es gibt viele Gründe für Oligosomnie. Stress, unregelmäßige Schlafgewohnheiten und gesundheitliche Probleme sind häufige Auslöser. Auch der Konsum von Koffein oder Alkohol kann die Schlafqualität beeinträchtigen.

Symptome von Oligosomnie

Menschen mit Oligosomnie fühlen sich oft müde und erschöpft. Konzentrationsprobleme und Reizbarkeit sind ebenfalls häufige Symptome. Langfristig kann Oligosomnie das Risiko für Herzkrankheiten und andere gesundheitliche Probleme erhöhen.

Behandlung von Oligosomnie

Um Oligosomnie zu behandeln, ist es wichtig, die Ursachen zu erkennen und zu beheben. Eine regelmäßige Schlafroutine und Entspannungstechniken können helfen. In schweren Fällen kann auch eine ärztliche Beratung notwendig sein.

Tipps für gesunden Schlaf

Um Oligosomnie vorzubeugen, sollten Sie auf eine gute Schlafhygiene achten. Dazu gehört ein regelmäßiger Schlaf-Wach-Rhythmus und eine entspannende Abendroutine. Vermeiden Sie Koffein und schwere Mahlzeiten vor dem Schlafengehen.