Infrarotkabine

Infrarotkabine

Infrarotkabine

Eine Infrarotkabine ist eine spezielle Kabine, die Infrarotstrahlen nutzt, um den Körper zu erwärmen. Diese Wärme dringt tief in die Haut ein und kann verschiedene gesundheitliche Vorteile bieten.

Wie funktioniert eine Infrarotkabine?

In einer Infrarotkabine werden Infrarotstrahlen erzeugt, die den Körper direkt erwärmen. Anders als in einer Sauna wird hier nicht die Luft, sondern der Körper selbst erwärmt. Das führt zu einer angenehmen und tiefen Wärme.

Vorteile für den gesunden Schlaf

Die Nutzung einer Infrarotkabine kann den Schlaf verbessern. Die Wärme hilft, Muskeln zu entspannen und Stress abzubauen. Ein entspannter Körper und Geist fördern einen tiefen und erholsamen Schlaf.

Förderung der Durchblutung

Die Infrarotstrahlen in der Infrarotkabine fördern die Durchblutung. Eine bessere Durchblutung kann zu einer schnelleren Regeneration und weniger Muskelverspannungen führen. Das trägt ebenfalls zu einem besseren Schlaf bei.

Entgiftung des Körpers

Durch das Schwitzen in der Infrarotkabine werden Giftstoffe aus dem Körper ausgeschieden. Eine regelmäßige Entgiftung kann das allgemeine Wohlbefinden steigern und somit auch den Schlaf verbessern.

Wie oft sollte man eine Infrarotkabine nutzen?

Für optimale Ergebnisse sollte man die Infrarotkabine regelmäßig nutzen. Zwei- bis dreimal pro Woche für etwa 20-30 Minuten sind ideal. Achte darauf, genug Wasser zu trinken, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen.