Chronische Schlafstörung

Chronische Schlafstörung

Chronische Schlafstörung

Eine chronische Schlafstörung ist eine langfristige Beeinträchtigung des Schlafs. Sie tritt regelmäßig über einen Zeitraum von mindestens drei Monaten auf. Betroffene haben Schwierigkeiten, ein- oder durchzuschlafen.

Ursachen

Chronische Schlafstörungen können viele Ursachen haben. Dazu gehören Stress, Angst oder Depressionen. Auch körperliche Erkrankungen wie Schlafapnoe oder Restless-Legs-Syndrom können eine Rolle spielen.

Symptome

Typische Symptome einer chronischen Schlafstörung sind Müdigkeit am Tag, Konzentrationsprobleme und Reizbarkeit. Oft fühlen sich Betroffene trotz langer Schlafzeiten nicht erholt.

Diagnose

Um eine chronische Schlafstörung zu diagnostizieren, führen Ärzte verschiedene Untersuchungen durch. Dazu gehören Schlafprotokolle und eventuell eine Untersuchung im Schlaflabor.

Behandlung

Die Behandlung einer chronischen Schlafstörung hängt von der Ursache ab. Häufig helfen Entspannungstechniken, eine gute Schlafhygiene und manchmal auch Medikamente. Eine Therapie kann ebenfalls sinnvoll sein.

Tipps für gesunden Schlaf

Um eine chronische Schlafstörung zu vermeiden, ist eine gute Schlafhygiene wichtig. Dazu gehören regelmäßige Schlafzeiten, ein ruhiges Schlafzimmer und der Verzicht auf Koffein am Abend. Auch regelmäßige Bewegung kann helfen, besser zu schlafen.